Mit dieser Internetseite möchten wir Ihnen zahlreiche Informationen über unsere ehrenamtliche Tätigkeit zeigen. Nicht nur als Feuerwehrangehöriger, sondern auch als Bürger erhalten Sie einen Einblick in unser Einsatzgeschehen, Technik und Feuerwehrleben sowie wichtige Informationen rund um den Brandschutz. Wir wünschen viel Spaß beim Durchblättern unser Homepage. |
Stell dir vor es brennt und keiner kommt, um dir zu helfen!
Liebe Drager Bürgerinnen und Bürger,
aus aktuellem Anlass bitten wir um Eure/ Deine Hilfe. Wir sind dringend und ständig auf neue Mitglieder
angewiesen, um die Hilfeleistung am Nächsten sicherzustellen.
Du bist technikbegeistert, schätzt die Kameradschaft und den Teamgedanken,
dann bist Du genau der/ die Richtige für uns. Egal ob männlich oder weiblich, Ihr seid alle Willkommen!!!
Wir laden Dich/ Euch recht herzlich ein, uns und unser Aufgabenfeld bei einem unserer Dienstabende kennen zu lernen. Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch im Monat um 19:00 hr beim Feuerwehrgerätehaus/ Dorfgemeinschaftshaus in Drage.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr mal ganz unverbindlich vorbeischaut.
Natürlich stehen wir auch gerne für Fragen telefonisch zur Verfügung oder Ihr informiert Euch vorab Online unter www.feuerwehr-drage.de
Wir freuen uns, wenn Ihr vorbeischaut,
denn wir brauchen Euch!!
Aalessen der FF Drage am 30.September 2023
Wie jedes Jahr veranstaltete die Freiw. Feuerwehr auch dies Jahr ihr traditionelles Aalessen. Wehrführer Holger Treichel begrüßte die gut gelaunten Gäste im festlich gedeckten Saal des Dorfgemeinschaftshaus, allen voran die gesamte Ehrenabteilung, die Kameradinnen und Kameraden der Einsatz- und Reserveabteilung sowie zahlreiche Ehrengäste mit Ihren Partnern/ Partnerinnen.
Auf dem Speiseplan standen natürlich die hervorragenden Räucheraale, dazu von unserem tollen „Bratteam“ die leckeren Brataale, saftige Forellen und ein schmackhaftes Fleischgericht.
Nachdem sich alle beim reichhaltigen und sehr guten Essen gestärkt haben, zeigte Wehrführer Treichel den mit Fotos zusammengestellten Jahresrückblick.
Danach gab es für unsere Kameradin Sylvia Brodersen eine tolle Überraschung. Für 25-jährige aktive Dienstzeit wurde unsere Löschmeisterin von Horst Jähnichen (Gemeindevertretung) mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber (am Bande) ausgezeichnet. Und auch für unseren stellv. Gemeindewehrführer Mario Schäfer gab es eine unerwartete Beförderung. Aufgrund der bestandenen Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule wurde Mario zum Oberlöschmeister ernannt.
Anschließend ließ es sich Horst J. nicht nehmen und bedankte sich im Namen der Gemeindevertretung für die gute Zusammenarbeit und für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz bei der gesamten Wehr.
Entsprechend der Tradition üblich folgte dann die lang erwartete Versteigerung der Aale und Forellen, die durch unseren Star-Auktionator Peter Hasche, mit Unterstützung von Wolfgang Hasche, Jörg Reimers und Bernd Dirks, meistbietend unter die Teilnehmer gebracht werden konnten. Alle Anwesenden hatten eine Menge Spaß! Im weiteren Verlauf wurde dann bei gemütlichen Gesprächen bis in die Morgenstunden zusammengesessen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem tollen Festausschuss und bei allen Helferinnen und Helfern für die Organisation und Vorbereitungen ganz herzlich bedanken.
Vielen Dank für diesen tollen Abend.
Feuerwehrball 4. März 2023
Nach zwei Jahren der Entbehrung, konnte die Feuerwehr Drage endlich wieder ihren traditionellen Feuerwehrball im Dorfgemeinschaftshaus feiern. Wehrführer Holger Treichel war sichtlich stolz, insgesamt 85 Anwesende begrüßen zu können. Mit dabei waren auch unsere Ehrengäste Bürgermeisterin Maren Fürst, Ehrenbürgermeister Horst Nöhring und Ehrenwehrführer Uve Johannsen. Einen besonderen Applaus bekamen unsere Ehrenmitglieder und deren Partner, die fast vollzählig anwesend waren. Nachdem sich alle mit einem leckeren Essen gestärkt hatten, ging es weiter mit dem Tätigkeitsbericht des Wehrführers. Wie auf einem Feuerwehrball üblich, standen auch Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.
Vorab aber nutzte WF Treichel die Gelegenheit, sich im Namen des Wehrvorstandes bei einigen Anwesenden für deren besonderes Engagement zu bedanken.
Dies waren die Kameraden Andres Lönne, Kay Spangenberg, Thomas Pöplau und Bernd Hagge.
Ebenfalls ein Dankeschön für ihre Unterstützung erhielt Merle Schäfer.
Nachfolgend wurde Kameradin Nina Rathmann sowie die Kameraden Iven Koopmann und Harm Schulz von unserer Bürgermeisterin und unserem Ehrenwehrführer zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann befördert.
Abschließend folgte das Highlight des offiziellen Teils. Ehrenlöschmeister Horst Nöhring und Ehrenlöschmeister Arne Treichel wurden unter großem Beifall für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Drager Wehr ausgezeichnet.
Im Anschluss übernahm dann der Festausschuss das Kommando und leitete durch den Abend. Neben einer sehenswerten Tombola folgten unterhaltsame Sketche der Theatergruppe, die die Lachmuskel aller Festteilnehmer aufs äußerste strapazierten.
Für die entsprechende Tanzmusik sorgte dann DJ Crazy Stefan, sodass wir alle eine heiße Sohle auf das Tanzparkett legen konnten.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Festausschuss, unseren Küchenfee Petra und Lenke, allen Spendern der Stiftungspreise für unsere Tombola, bei Claudia für die schönen Gestecke, beim Team von Dahrenhof Catering für das hervorragende Essen, bei DJ Crazy Stefan für die tolle Musik und bei Lenke, Hilke, Morlen, Volker und den beiden Roadies ganz herzlich bedanken, da ihr dazu beigetragen habt, dass wir bis in die frühen Morgenstunden so ein tolles Fest feiern konnten.
Euer Wehrvorstand
Jahreshauptversammlung der FF Drage am 13.01.2023
Zur 137.sten Jahreshauptversammlung konnte Wehrführer Holger Treichel zahlreiche aktive Kameradinnen und Kameraden, Ehrenmitglieder, Bürgermeisterin Maren Fürst und unseren Ehrenbürgermeister Horst Nöhring begrüßen.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde sich traditionsgemäß erst einmal bei einem leckeren Essen gestärkt. Entsprechend der Tagesordnung wurde anschließend der Jahres- und der Tätigkeitsbericht des Wehrführers vorgetragen. Das Jahr 2022 war insgesamt ein verhältnismäßig ruhiges Jahr, so wurde die Wehr zu insgesamt 6 Einsätzen gerufen, darunter zu 2 Alarmierungen zur Auslösung einer Brandmeldeanlage und 4 technischen Hilfeleistungseinsätzen. Wehrführer Treichel berichtete über zahlreiche Termine und Lehrgänge auf Gemeinde-, Amts- und Kreisebene sowie weitere Aktivitäten, die pandemiebedingt am Anfang des Jahres teilweise ein wenig anders ablaufen mussten. Dennoch wurden auch im Jahr 2022 wieder insgesamt 1885 Stunden ehrenamtliche Tätigkeiten wahrgenommen, ohne dabei die Stunden der einzelnen Fachwarte mit zu berücksichtigen. Wehrführer Treichel bedankte sich bei allen Anwesenden für den Einsatz und das Engagement.
Unter dem Punkt „Aufnahme neuer Mitglieder“ konnte die Wehr zum Glück auch an diesem Abend wieder freudige Nachrichten verkünden. So konnten Nina Rathmann, Iven Koopmann und Harm Schulz als Neuzugänge verkündet werden. Ebenfalls an diesem Abend anwesend war unser neuer Kamerad Lars Jetter. Lars zieht in diesem Jahr mit seiner Frau nach Drage. Als aktiver Feuerwehrmann verfügt Lars bereits über zahlreiche Ausbildungen und Kenntnisse und möchte unsere Wehr ab sofort aktiv unterstützen. Alle 4 wurden einstimmig durch die Versammlung aufgenommen. An dieser Stelle heißen wir Euch alle noch einmal herzlich Willkommen und wir danken für Eure Bereitschaft, dass Ihr uns zukünftig zum Wohle und zum Schutze aller Bürgerinnen und Bürger tatkräftig unterstützt.
Unter dem Punkt „Wahlen“ galt es an diesem Abend die Positionen eines stellvertretenden Kassenverwalter/-in, Kassenprüfer/-in, Webmaster/-in, sowie die der Festausschussmitglieder neu zu besetzen. Jeweils einstimmig fielen die Wahlergebnisse wie folgt aus: Mirko Trieloff wurde zum stv. Kassenverwalter, Torsten Reimers und Tjorven Majewski zu Kassenprüfern gewählt. Das Amt unseres Webmasters wird weiterhin durch Jens Schulz übernommen. Den Festausschuss bilden weiterhin Kai Brodersen, Jörg Reimers, Bernd Hagge, Wolfgang Hasche, Daniel Jacobs, Thomas Pöplau, Gerd St. Johannis und Bernd Dirks. Der Wehrvorstand bedankte sich bei den Gewählten für das Engagement und deren Bereitschaft.
Danach ging es mit den Ehrungen weiter. Zur Feuerwehrfrau/ Feuerwehrmännern wurden die Kameradinnen und Kameraden Lara-Marie Petersen, Mirko Trieloff und Ove Treichel, aufgrund Ihrer absolvierten Lehrgänge, befördert. Die Auszeichnung „Feuerwehrmann des Jahres“ ging dieses Mal an Tjorven Majewski. Wir gratulieren allen geehrten und beförderten Kameraden an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich.
Anschließend ging es gemäß der Tagesordnung weiter. Wehrführer Treichel bedankte sich bei allen für die Bereitschaft und deren Einsatz in 2022 sowie bei Bürgermeisterin Maren Fürst für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Unser Kassenwart Bernd Dirks dankte unseren Küchenhelferinnen Merle und Alina für deren Einsatz und die Unterstützung, beide bekamen noch einen Gutschein als Dankeschön überreicht. Natürlich durften auch unsere Gäste noch das ein oder andere Wort ergreifen. Unsere Bürgermeisterin Maren bedankte sich bei allen für die geleistete ehrenamtliche Arbeit und deren Bereitschaft zum Wohle aller Drager Bürgerinnen und Bürger. In Ihrer Rede ging Sie auch noch einmal auf die deutschlandweit traurigen Geschehnisse in der Silvesternacht ein und verurteilte die Gewalttaten gegen Einsatzkräfte aufs Schärfste! Sie appellierte an die Politik alles rechtlich Mögliche gegen die Gewalttaten zu unternehmen und forderte von allen Bürgerinnen und Bürgern mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften.
Entsprechend der Tradition wurde das Schlusswort von unserem stv. Wehrführer Mario ergriffen. Er bedankte sich bei der Versammlung für deren Einsatz und wünschte allen Anwesenden noch, dass Sie auch in Zukunft gesund und unversehrt von den Einsätzen zurückkommen. Um 22:25 Uhr wurde die Versammlung geschlossen.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Auch wenn wir in diesem Jahr erfreulicherweise wieder 4 neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen können, brauchen wir weiterhin EUCH, und zwar jede/ jeden einzelne/ einzelnen Bürgerin/ Bürger als Unterstützung! Helft uns, dass wir alle auch in Zukunft ruhigen Gewissens hier leben und wohnen können, da im Notfall schnelle Hilfe garantiert ist. Das ist nur möglich, wenn die Gemeinschaft weiterhin funktioniert und wir eine schlagkräftige Feuerwehr vor Ort haben! Unsere Übungsdienste finden mind. 1-mal im Monat an jeden ersten Mittwoch statt. Beginn um 19:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Interessierte sind jederzeit herzlich Willkommen.
Bei Fragen schaut doch mal auf unserer Webseite unter www.ff-drage.org vorbei oder meldet Euch gerne bei der Wehrführung: WF Holger Treichel, TEL: 1891 oder stv. WF Mario Schäfer, TEL: 9376680.
Aalessen der FF Drage am 1. Oktober 2022
Zum traditionellen Aalessen konnte Wehrführer Holger Treichel an diesem Abend zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, Ehrenmitglieder sowie Ehrengäste mit Ihren Partnern/ Partnerinnen begrüßen. Neben dem traditionellen Räucheraal gab es auch dieses Mal wieder leckeren Brataal und ein schmackhaftes Fleischgericht. Nachdem sich alle beim reichhaltigen und sehr guten Essen gestärkt haben wurde in gemütlicher Runde zusammengesessen und viel gesprochen und gelacht. Ein Highlight ist hier auch immer der von Holger zusammengestellte Jahresrückblick.
Unser Wehrführer nutzte an diesem Abend aber auch noch die Gelegenheit und vollzog einige Ehrungen, die aufgrund der zurückliegenden Pandemie nicht immer zeitgerecht, und in einem würdigen Rahmen, vollzogen werden konnten. So wurde unser Kamerad Julian Hoffmann für 20-jährige Mitgliedschaft in der FF Drage geehrt, Ehrenlöschmeister Wolfgang Hasche konnte sogar für 30 Jahre geehrt und ausgezeichnet werden. Dann gab es an diesen Abend noch ein besonderes Dankeschön. Unser Verpflegungswart Bernd Dirks wurde unter großen Beifall nach vorne gerufen. Bernd verpflegt seit mittlerweile über 18 Jahren die Kameradinnen und Kameraden der FF Drage bei sämtlichen Veranstaltungen und sorgt immer dafür, dass es an nichts fehlt. Unter tosendem Beifall erhielt Bernd vom Wehrführer einen Reisegutschein übergeben.
Anschließend ließ es sich unsere Bürgermeisterin Maren Fürst nicht nehmen und gratulierte zuerst allen geehrten Kameraden. Sie bedankte Sie sich für die gute Zusammenarbeit und für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz bei der gesamten Wehr.
Entsprechend der Tradition üblich folgte dann die lang erwartete Versteigerung der Aale und Forellen, die durch unseren Star-Auktionator Peter Hasche, mit Unterstützung von Wolfgang Hasche und Bernd Dirks, meistbietend unter die Teilnehmer gebracht werden konnten. Alle Anwesenden hatten eine Menge Spaß! Im weiteren Verlauf wurde dann bei gemütlichen Gesprächen bis in die Morgenstunden zusammengesessen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Festausschuss und bei allen Helferinnen und Helfern für die Organisation und Vorbereitungen, sowie natürlich für Zubereitung der Brataale, bedanken. Ein großes Dankeschön auch an unser Auktionator-Team Peter, Wolle und Bernd.
Vielen Dank für diesen tollen Abend.
Stapelholmer Heimat-, Sänger- und Trachtenfest 2019
…mit dabei – die Freiw. Feuerwehr Drage
Beim traditionellen Festumzug am Sonntag, dem Highlight dieser Großveranstaltungen, wollten wir auf jeden Fall dabei sein. Als „Festwagen“ präsentierten wir dazu unsere historische Löschkutsche, mit der man um 1900 den Brandschutz in Drage sicherstellte.
Dazu gehörte auch, dass unsere Abordnung passend in preußischer Uniform das Gefährt nur mit der Hand zog, was bei den zahlreichen Zuschauern sehr gut ankam. Dass wir auch auf der wundervoll geschmückten Strecke blieben, dafür sorgte unser „Kutscher“ Luka, der für die kleinen Gäste reichlich Bonbons im Gepäck hatte.
Den Verantwortlichen und Ausrichtern des Heimat-, Sänger- und Trachtenfestes in Bergenhusen möchten wir für die Organisation des Umzuges ein großes Lob aussprechen. Vielen Dank für das schöne Fest.
Eure Nachbarwehr
die FF Drage
„Übung an der Schleuse Nordfeld“
Am 08.Mai 2019 fand wieder die gemeinsame Jahresübung der Wehren aus Drage (Nordfriesland) und Kleve (Dithmarschen) statt. Im Beisein der Bürgermeisterin Maren Fürst (Drage) und des Bürgermeisters Thomas Schittkowski (Kleve), zahlreicher Ehrenmitglieder sowie vom WSA Tönning Frau Egner und Herr Dahl – wurde nachfolgende Ausgangslage als Übungsszenario angenommen:
„Ein Mitarbeiter des WSA meldet eine Rauchentwicklung im Gebäude der Schleuse Nordfeld bzw. wird ein weiterer Mitarbeiter vermisst“
Schwerpunkte der Übung waren hierbei:
> die Personenrettung unter Atemschutz
> der Löschangriff für einen simulierten Gebäudebrand
> die Zusammenarbeit beider Wehren
Traditionell wurde im Anschluss gemeinsam gegrillt und sich humorvoll mit kleinen Neckereien über das Leben auf beiden Seiten der Eider „aufgezogen“. Wie auch in den vergangenen Jahren war es wieder ein ganz toller Abend für die Kameradschaftspflege.
Einen Dank an dieser Stelle:
⇒ beim WSA Tönning für die Freigabe der Übung auf der Schleusenanlage
⇒ bei den Schleusenwärtern Stefan und Volke für die Unterstützung
⇒ bei dem Grillteam aus Drage
⇒ bei Ute für die Fotodokumentation
Praxisseminar Atemschutz 2017 bei der Kreisfeuerwehrzentrale (KfV NF) in Husum
…auch die Atemschutzgeräteträger (AGT) der FF Drage waren am 16.07.2017 wieder beim Praxisseminar Atemschutz mit dabei, um das „Heißtraining“ im gasbefeuerten Brandübungscontainer zu „genießen“.
Die wichtigste Verwendung dieser Anlagen ist die Ausbildung von Feuerwehrleuten. Bei mittleren Raumtemperaturen von 300 °C bis 400 °C und bis zu 700 °C unter der Decke bei der Simulation von Rauchgasdurchzündungen lernen die Atemschutzgeräteträger, mit den körperlichen und psychischen Belastungen, die im Einsatz vorherrschen können, umzugehen
Der KfV hat mit seinen Ausbildern ein sehr umfassendes Ausbildungsprogramm u.a. mit folgenden Einheiten angeboten:
⇒ Grundlagen in der Brandbekämpfung im Innenangriff
⇒ Türöffnungsprozedur
⇒ Strahlrohrtrainung
⇒ Praxistraining im Übungscontainer in Truppstärke
Nachdem alle unserer AGT erfolgreich die Übungseinheiten absolviert hatten, waren sich alle einig – eine extrem realitätsnahe Ausbildung, tolle Ausbilder, hilfreiche Manöverkritik – einfach gesagt, ein super Praxisseminar.
Vielen Dank an alle Ausbilder und an den KfV NF
„Übung an der Schleuse Nordfeld“
Am 06.Juli 2017 fand wieder die gemeinsame Jahresübung der Wehren aus Kleve (Dithmarschen) und Drage (Nordfriesland) statt. Im Beisein der Bürgermeister aus beiden Gemeinden – Werner Oetjens und Hermann Paulsen – wurden die Kameraden in folgende Übungsabschnitte aufgeteilt:
> Löschangriff für einen simulierten Gebäudebrand
> Personenrettung aus den Sielkammern unter Atemschutz
> Einweisung der Atemschutzgeräteträger im Umgang mit der Brandmeldeanlage
> Personenrettung aus der Schleusenkammer mit Hilfe des Wasserrettungsnetzes- / Boot
Traditionell wurde im Anschluss zusammen gegrillt und sich humorvoll mit kleinen Neckereien über das Leben auf beiden Seiten der Eider „aufgezogen“. Wie auch in den vergangenen Jahren war es wieder ein ganz toller Abend für die Kameradschaftspflege.
Einen Dank an dieser Stelle:
⇒ beim WSA Tönning für die Freigabe der Übung auf der Schleusenanlage
⇒ bei den Schleusenwärtern Stefan und Thomas für die Unterstützung
⇒ bei dem Grillteam aus Kleve
⇒ bei Eggert für das „leckere“ Getränk
⇒ bei Ute und Alina für die Fotos
Kontakt
Gerätehaus
Tel.: 04881/9385713
DGH Tel.: 04881/8288- Wehrführer
Holger Treichel
Mühlenweg 5
25878 Drage - Tel.: 04881/1891
- wehrfuehrer@feuerwehr-drage.de
- Wehrführer
-
Einsätze 2023
16.11.2023 FEUBMA
09.10.2023 THAUST K
06.09.2023 NOTF 01 TV
25.07.2023 FEU G Y
09.07.2023 FEU
05.07.2023 THK
18.06.2023 FEU BMA Termine 2023
13.12.2023
Übungsdienst-
Sie möchten der Feuerwehr Drage beitreten, aktiv oder passiv?
Hier ist unser Anmeldeformular als PDF zum Ausdrucken.
(Hier klicken)